Wobei benötigen Sie Unterstützung?

Artikel im Bereich speedyPDM / speedyPDM mit Inventor

Inventor Add-In registrieren

12. März 2021 1409

Die Add-In Registrierung in der aktuellen Inventor-Version erfolgt über die register_inventor.cmd Datei. Diese finden Sie in den meisten Fällen im Programmverzeichnis von speedyPDM unter \\server\speedy_bin$\bin64 in Ihrer Netzwerkumgebung. Die register_inventor.cmd registriert das Add-In automatisch in der Version, die mit Ihrer aktuellsten Inven...

Inventor Inhaltscenter Dateien mit speedyPDM-Artikeln verbinden

17. März 2021 1236

Inventor Normteile können von vornherein mit benutzerdefinierten Eigenschaften (iproperties)  versehen werden, sofern diese in einer eigenen Normteilbibliothek verwaltet werden. Anders als die standardmäßig vorhandenen Bibliotheken (DIN, ISO, JIS...), können eigens erstellte Bibliotheken vom Nutzer bearbeitet und ganze Teilefamilien mit Eigenschaf...

Inventor Inhaltscenter Dateien in speedyPDM-Stückliste verwenden

17. März 2021 1194

Vorbereitungen: In dieser Anleitung werden Normteile aus einer eigens erstellten Inventor Inhaltscenter Bibliothek verwendet, die eine iProperty zum späteren Abgleich verwenden. Führen Sie bitte Schritt für Schritt die Anleitungen für benutzerdefinierte Inventor Inhaltscenter-Bibliotheken durch, um diese zu ergänzen. Dies ist zum Anzeigen der Arti...

Mit freigegebenen Artikeln in einer Baugruppe umgehen (Inventor)

11. März 2021 1159

Um das o.g. Thema zu veranschaulichen, gehen wir die einzelnen Schritte anhand eines Beispiels durch. In diesem Beispiel arbeiten wir mit vier verschiedenen Einzelteilen, die zu einer Baugruppe verbaut werden sollen: eine Bodenplatte mit Stift, sowie drei verschiedene Scheiben.   –   Nun treffen wir die Annahme, dass alle Einzelteile den Vorgab...

Woran erkennt speedyPDM Dubletten von Inventor?

9. März 2021 1145

SpeedyPDM kann einen bereits vorhandenen Artikel (z. B. eine Adapterplatte aus einer Baugruppe) erkennen. Dabei vergleicht speedyPDM das Feld "Ursprung" in der Artikelmaske (siehe Grafik) mit dem Dateinamen und Pfad des zu importierenden Artikels aus den iProperties im Inventor. Um Artikeleigenschaften sehen zu können, gehen Sie in speedyPDM auf e...

Konfigurationsparameter für das Spiegeln unter Inventor

15. März 2021 1136

speedyPDM hat einige Konfigurationsparameter für das Spiegeln unter Inventor. Unter anderem gibt es den Parameter: [inventor.mirror.createtype] = 1   Dieser definiert die Art Dokumenterstellung nach dem Spiegeln von Teilen: 0 : MirrorName, der Name des gespiegelten Teils wird auch als neue Dokumentnummer verwendet. 1 : AutoCreate, eine neue D...

Mit Inventor Gestellgenerator Schweißkonstruktionen in speedyPDM anlegen

15. März 2021 1134

Beim Erstellen von Schweißkonstruktionen in Verbindung mit speedyPDM können Sie, wie gewohnt den Inventor Gestellgenerator verwenden. Jedoch ist es wichtig, die korrekte Vorgehensweise einzuhalten. Sie werden in dieser kurzen Anleitung Schritt für Schritt erfahren, wie Sie eine Schweißkonstruktion in speedyPDM richtig anlegen. Zunächst erstellen w...

Bauteile / Baugruppen aus einer CAD-Baugruppe heraus öffnen (Inventor)

10. März 2021 1117

Möchten Sie ein Bauteil oder eine Baugruppe aus einer übergeordneten Baugruppe aus Inventor heraus öffnen, so können Sie dies auf verschiedene Weisen tun: 1. Wird eine Baugruppe zur Bearbeitung geöffnet, werden Baugruppen und Teile, die im Kontext geöffnet werden, ebenfalls zur Bearbeitung geöffnet. Verwendet man den Inventor-Befehl "Öffnen", werd...

Große Inventor-Baugruppen richtig pflegen

12. März 2021 1117

Je länger Sie mit Inventor arbeiten und je größer die Inventor-Baugruppen werden, desto größer wird häufig auch der Frust bezüglich der Wartezeiten. Teilweise lassen sich große Baugruppen nur noch partiell öffnen. Selbst die Installation NASA-fähiger Rechner bringt kaum Besserung. Wir möchten deshalb nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, wie wich...

CADENAS-Katalogteile mit Inventor in speedyPDM ablegen

15. März 2021 1108

Dateien, die über CADENAS-Kataloge, z. B. von partcommunity.com, heruntergeladen werden, können mitsamt ihrer vorhandenen Artikeleigenschaften in speedyPDM eingepflegt werden. Der Benutzer lädt aus dem Katalog einen CAD-Datensatz in einer .zip-Datei, in der sich in einzelnen Ordnern seine angeforderten Dateiformaten befinden. Für Inventor-Dateien ...

Inventor-Update auf neue Version richtig durchführen

17. März 2021 1103

Es ist wichtig vor dem Aufspielen einer neuen Inventor-Version, dass Sie Ihre aktuelle Inventor-Version sauber deinstallieren. Häufig treffen wir im Support auf Rechner mit diversen Inventor-Installationen 2016; 2017; 2018. Das ist meist der Grund für ein seltsames Verhalten von Inventor im Zusammenspiel mit speedyPDM. Es ist somit dringend zu em...

STEP-Dateien mit Inventor einpflegen

15. März 2021 1101

Heruntergeladene Dateien im STEP-Format müssen zunächst einmal in Inventor gespeichert werden, um einen Dateisatz für Inventor zu generieren.   Sie öffnen, wie gewohnt, die Step-Datei in Inventor.​ Inventor wird daraufhin die Step-Datei zu einem ipt/iam-Format konvertieren wollen. Dieser Dialog wird mit OK bestätigt. Nun wird die Datei gespeich...

Inventor Referenzen korrekt anzeigen

12. März 2021 1090

Falls Inventor die Referenzen einer neu eingepflegten Baugruppe nicht findet oder diese im speedyPDM Kopierdialog in Inventor nicht korrekt aufgelistet werden, müssen Sie die Windows Registry mithilfe der folgenden Schritte zurücksetzen:   1. Sorgen Sie dafür, dass Sie lokale Administrator-Rechte auf ihrem PC besitzen. Hier kann Ihnen bei Bedarf ...

Inventor Gestellgenerator mit speedyPDM-Artikelnummern verwenden

17. März 2021 1063

Um Schweißgestellteile des Inventor Gestellgenerator in der speedyPDM-Stückliste mit Artikelnummern auflisten zu können, sind einige Vorbereitungen zu treffen: Die verwendeten Gestellteile des Inventor Inhaltscenter benötigen eine benutzerdefinierte Eigenschaft (iProperty) zum Abgleich mit speedyPDM. Dazu müssen Sie Ihre Inhaltscenter-Bibliothek e...

Benutzerdefinierte Inventor iProperties in der Stückliste darstellen

12. März 2021 1060

Um die Inventor iProperties von speedyPDM auch auf dem Schriftkopf der Stückliste darstellen zu können, sind einige Voreinstellungen notwendig. In dieser Anleitung werden Ihnen die einzelnen Schritte genauer erläutert und an einem Beispiel erklärt: Wir betrachten unsere Standardbaugruppe. In der Stückliste sind die Eigenschaften der Positionsnumme...

Inventor Stirnrad-Generator mit speedyPDM verwenden

12. März 2021 1052

Falls Sie mit dem Inventor Stirnrad-Generator arbeiten, so können Sie diesen auch in Kombination mit speedyPDM verwenden. Entgegen der Inventor Inhaltscenter Dateien, werden die Stirnräder von Inventor zur Laufzeit generiert und sind anschließend ganz normale Parts. Es ist somit nicht möglich, die Eigenschaften bspw. über die Familientabelle zu st...

Inventor Apprentice-Server kurz erklärt

15. März 2021 1052

Die Aufgaben des Inventor Apprentice-Server sind: Auslesen aller iProperties Auflisten der Referenzen von Baugruppen Tauschen der Referenzen  Der Inventor Apprentice-Server ist von Inventor unabhängig und wird seitens Autodesk zur Verfügung gestellt, um die oben genannten Aufgaben schneller durchzuführen. Werden diese Aufgaben mit Inventor ...

Bauteil aus Inventor Inhaltscenter in speedyPDM einfügen

15. März 2021 1051

Bauteile aus dem Inventor Inhaltscenter können nach einmaligem Import mit speedyPDM verwaltet werden. Dazu wird zunächst das gewünschte Bauteil aus dem Inventor-Inhaltscenter in eine Baugruppe eingefügt.   –   Sollen Bauteile, wie Profile oder Rohre, aus dem Inventor Inhaltscenter importiert werden, muss darauf geachtet werden, dass die Option ...

Schriftkopf in Inventor austauschen

15. März 2021 1050

Ein Schriftkopf lässt sich in Inventor sehr schnell austauschen. Betrachten wir das Ganze an einem einfachen Beispiel. Wir haben ein Bauteil sowie dessen zugehörige Zeichnung (DIN 6771) in Inventor geöffnet. In der Zeichnung existiert bereits ein Schriftkopf, der aber nicht mehr unseren Wünschen entspricht. Beispielsweise ein solcher Schriftkopf: ...

Nachladen von Bauteilen im „concurrent engineering“ mit Inventor steuern

12. März 2021 1044

Gehen Sie im speedyPDM-Admintool auf den Reiter Einstellungen. Dort finden Sie unter [inventor] und weiter unter [teamwork] die Einstellung [inventor.teamwork]. In dieser Einstellung wird das Intervall der Prüfung eingestellt. Stellen Sie den Wert auf 0, erfolgt gar keine Prüfung und damit auch keine Meldung: [inventor.teamwork] = 0 Stellen Sie...

Zeichnungsreferenzen in Inventor richtig ersetzen

15. März 2021 1041

Bei der Übernahme bzw. dem Import von Altdaten kann es passieren, dass die Zeichnungsreferenzen nicht korrekt sind. Möchte man die Zeichnung öffnen, so erscheint folgende Meldung:   –   Sie zeigt auf, dass die Zeichnung nicht auf die korrekte Modeldatei verweist. Sollten Sie diese Meldung bekommen, so müssen die Zeichnungsreferenzen aktualisiert...

Inventor Bauteil spiegeln: Spiegelbildversion erstellen

15. März 2021 1040

Wollen Sie ein Inventor Bauteil spiegeln, so dass zusätzlich ein Vermerk in den Stücklisten zu finden ist, gehen Sie am besten wie folgt vor:   Öffnen Sie aus Ihrem speedyPDM-Explorer die gewünschte Baugruppe, aus der ein Element gespiegelt werden soll. Anschließend wählen Sie Ihr zu spiegelndes Element an und navigieren Sie in der Inventor Werk...

„Komponenten kopieren und ersetzen" in Inventor

15. März 2021 1038

Folgende Optionen stehen mit dem speedyPDM-Befehl "Kopieren und Ersetzen" in Inventor zur Verfügung:   – Neue Artikelnummer manuell vergeben: speedyPDM fragt Sie bei jedem Artikel, ob dafür eine Nummer angelegt werden soll. Es geht somit immer die Maske der Artikelneuanlage auf, die sie dann bestätigen müssen.   Artikeleigenschaften bearbeiten...

Fehlermeldung nach Inventor Update 2020.2

12. März 2021 1037

Das Inventor Update 2020.2 führt eventuell zu Fehlermeldungen beim Starten des speedyPDM Add-ins.   – Wir haben bereits Rückmeldung vom Inventor-Support bekommen, dass die Ursache ein Bug im Update ist. Um weiterhin problemlos arbeiten zu können, empfehlen wir daher das Upate noch nicht durchzuführen. Sollten Sie das Update dennoch bereits inst...

Kaufteile/Dummy-Teile in Inventor bearbeiten

25. März 2021 1032

Häufig müssen Kauf-, Norm- oder Kundenteile mit Hilfe einer Baugruppendatei (Assembly) und mehrerer Teiledateien (Parts) beschrieben werden. Ein typischen Beispiel ist ein Pneumatik-Zylinder. Um Bewegung oder verschiedene Einbauzustände nutzen zu können, muss eine Baugruppendatei mit entsprechenden Teiledateien konstruiert werden. Seitens der Ver...

Strukturstückliste mit Inventor generieren

15. März 2021 1029

Sollte Ihre Stückliste nicht als Strukturliste in Inventor generiert werden, so kann es daran liegen, dass lokale Einstellungen im Inventor noch nicht korrekt vorgenommen wurden. Öffnen Sie dazu Ihre Baugruppe und wählen den InventorBefehl Stückliste aus. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie nun die Einstellungen vornehmen können. Vorrauss...

Fehlermeldung in Inventor 2019 beim Auflisten der Referenzen beheben

15. März 2021 1026

Haben Sie beim Arbeiten mit Inventor 2019 eine Fehlermeldung (siehe Grafik) erhalten, nachdem Sie bspw. - Kopieren & ersetzen gewählt haben - eine Baugruppe im Rollup-Menü von Inventor kopieren möchten - eine Baugruppe im Rollup-Menü von Inventor exportieren möchten helfen wir Ihnen in diesem Beitrag, diese zu beheben.   –   Führen Sie die D...

Unterbaugruppe ohne Teile in Inventor kopieren

15. März 2021 1023

Möchten Sie aus einer Oberbaugruppe, welche durchaus mehrere tausend Teile beinhalten kann, eine Unterbaugruppe kopieren, ohne dabei aber deren Teile mitzukopieren, kann es zu viel "Klickarbeit" kommen. Einen etwas entspannteren und schnelleren Weg wollen wir Ihnen hier zeigen: In unserem Beispiel besteht die Baugruppe aus zwei Unterbaugruppen, s...

Bestehende Schweißkonstruktion aus Inventor in speedyPDM einpflegen

15. März 2021 1015

Möchten Sie eine bereits bestehende Schweißkonstruktion aus Inventor in speedyPDM einpflegen, öffnen Sie die bestehende Schweißkonstruktion und führen Sie den Speichern Unter Befehl aus. Wie gewohnt, schaltet sich speedyPDM hinzu und Sie müssen einen Speicherort wählen.   –   Wichtig ist dabei, dass Sie die Schweißkonstruktion als solche auch mi...

Größenänderung eines Normteils in Inventor

10. März 2021 966

  In diesem Video wird erklärt, wie die Größe eines Normteils aus einer Baugruppe heraus geändertändert und in speedPDM anlegt wird.  

CAD-Dateien per Drag & Drop in Inventor ziehen

31. Dezember 2021 689

SpeedyPDM bietet dem Anwender die Möglichkeit einzelne oder mehrere Inventor CAD-Modelle (.ipt, .iam, .step, ...) auf einmal, direkt per Drag & Drop in eine geöffnete Baugruppe zu ziehen und diese in die Konstruktion einzubinden. Dazu steht das von speedyPDM integrierte Roll-Up Fenster (Add-In) in Inventor zur Verfügung. Im integrierten Roll-Up Fe...

Preisliste
Präsentation
Preisliste
Präsentation